Das beliebteste Wandsystem mit überzeugenden Eigenschaften.
Profilierte Balken mit Perlite-Dämmung von 120 mm bis 220 mm Stärke zwischen den beiden Blockwänden.
Rechteck-Blockbalken mit waagerechten Leimfugen in Stärken von 160 – 270 mm.
Rundstämme in 150 mm bis 270 mm Durchmesser.
Urtümliche Charakteristik mit Rundbalken für die Aussen- und Innenwände.
…lediglich durch die oben beschriebenen Wandtypen. Alle sonstigen Bauteile sind nahezu identisch bzw. durch die jeweils zum Wandsystem passende Holzart angepasst.
Die Kiefer hat eine leicht rötliche Färbung mit einem dunkleren Kernholzbereich und hellerem Splintholz.
Sie wird mit den Jahren etwas dunkler, sofern sie nicht mit UV-hemmenden Anstrichen versehen wird. Die Kiefer hat den typischen Duft, der durch die in ihr enthaltenen ätherischen Öle entsteht.
Die Fichte ist deutlich heller und hat eine ruhigere, dezent gleichmäßig gefärbte Oberfläche. Die Fichte dunkelt nur wenig nach und wird im Endstadium leicht honiggelb.
In unserer Blockhaus-Ausführung gibt es keinen Ständerbau – alle Wände sind massive Blockwände !
hochwertige Doppelblockwand in moderner Blockhaus-Optik mit einfacher oder doppelter Eckverkämmung.
In Ausführung 2*70 mm / Innenwände 70 mm
In Ausführung 2*95 mm / Innenwände 95 mm
Hochwertige Doppelblockwand mit Eckblende für die moderne Holzhaus-Optik.
In Ausführung 2*70 mm / Innenwände 70 mm
In Ausführung 2*95 mm / Innenwände 95 mm
Supergedämmte, atmungsaktive Blockwand ohne Folien und mit natürlichem Dämmstoff (Perlite). Und nach der Rohbaumontage ist das Haus nahezu fertig !